Jammerschade !! Durch die beengten Platzverhältnisse am PhoenixSee sind die Starterplätze im Vergleich zum Fredenbaum leider stark reduziert. Das kann auf dauer doch nicht passen. Einen so erfolgreichen Triathlon alle zwei Jahre am See stark zu beschneiden ist nicht fair und nicht sportlich.
Bleibt lieber weg vom See und lasst den Fredenbaum als Sportstätte. Dort gibt es dann Spass für alle Athletinnen und Athleten und ein größeres Starterfeld.
Gruss Tom T
Hallo Tom,
zwei Anmerkungen: 1. Beim Sprint ist es immer noch ein 150er Feld. Ich könnte dir zahlreiche Triathlons nennen, wo diese Zahl nicht erreicht wird.
2. Zum anderen gibt es auch beim Olympischen Triathlon 150 Startplätze. Da schaffen wir im Fredenbaum aus Platzgründen (!) maximal 120.
Insoweit würde ich deine Meinung nicht teilen, weder dazu dass es nicht passen würde, erst recht nicht, dass es nicht fair und nicht sportlich sein soll.
Gruß
Udo
Hey zusammen ich habe eine Frage wird der Triathlon den am 24.6 Sonntag statt finden ? Da der fredenbaumpark doch zur Zeit gesperrt ist wegen dieser Eichenprozessionsspinner ?
Das interessiert mich auch. In der letzten Woche war das Laufstreckenstück am Musikpavillion vorbei noch gesperrt. Und laut RN von heute arbeitet die Entsorgungsfirma zur Zeit dort auch nicht
Dann müsst ihr euch entscheiden, welche Information ihr priorisiert: Das, was in der Zeitung steht oder das, was ich euch sage. Und ich sage euch, dass ich am Freitag mit dem für den Park zuständigen Leiter gesprochen habe. In deser Woche ist die Spezialfirma mit Baumkletterern im Park und beseitigt die bislang bekannten Nester. Ab er nächsten Woche sind weitere Einsätze noch nicht terminiert und fraglich, da die Firma „gut zu tun hat“. Deshalb kann für die nächsten Wochen keine Zusage gemacht werden, ob Teile des Parks wieder gesperrt werden müssen. Und deshalb ist es nachvollziehbar, dass spätere Veranstaltungen vorsichtshalber abgesagt wurden. Nicht aber der PSD Bank-Triathlon.
Neue „Startrampe“
Hurra. Super. Endlich. Kaum zu glauben. Trotzdem toll und überfällig.
Ich freue mich ebenfalls über die neue Startrampe. In mehreren Schreiben an die Stadt, bat ich ebenfalls als aktiver Triathlet um die Entschärfung der Gefahrenstelle. Hat länger gedauert als erwartet. Alle Aktiven werden sich freuen.
Gruss TT
Liebe Organisatoren, da schließe ich mich Matthes und Astrid mal in allen Punkten an, eure Leistung war überragend. Auch ich habe am Sonntag bei meinem ersten Triathlon Feuer gefangen und werde das wiederholen.
Liebes Orga-Team,
es war mir eine große Freude beim ersten Triathlon in Hörde am Start sein zu dürfen. Es hat riesig Spaß gemacht. Vielen Dank für die großartige Organisation.
Seid Sonntag gibt es 2 glückliche Menschen mehr auf dieser Welt, die Astrid und der Matthes haben nämlich ihren 1.Triathlon, natürlich den Sprint, erfolgreich gefinisht!
Am Samstag beim Abholen der Startnummern konnten wir sehen, welch riesiger Aufwand solch eine Veranstaltung ist. Alle Helfer haben uns toll unterstützt und für gute Stimmung gesorgt.
Natürlich sind wir nächstes Jahr auch gerne wieder dabei!
Grandiose Veranstaltung 2017 vor dem Hintergrund einer tollen Location. Alles super gelaufen, ausgezeichnete und beachtenswerte Leistungen aller Athleten … prima Organisation … ( ~ ein paar mehr Toilettenwagen wären hilfreich ), Sound und Ansage im Zielbereich toll ( wie konnte der nur so lange so motiviert moderieren, klasse ! ). Hoffentlich nächstes Jahr wieder – leider kein Geheimtipp mehr. Wünsche Euch viel Erfolg weiterhin.
Hallo Torsten,
wie immer werden wir von uns aus keine Angaben zur Wassertemperatur machen. Dies ist Aufgabe des Einsatzleiters am Veranstaltungstag.
Aber es gibt ja nichts, was es im „Netz“ nicht gibt 😉 Deshalb hier die Info auf die Seite: http://mapio.net/pic/p-56744733/ …
Gruß
Udo
Hallo Christian,
leider können wir keine Nachmeldungen annehmen. Die Felder sind voll, so dass wir alle nur auf das nächsste Jahr vertrösten können.
Gruß
Udo
Ich war heute mal im Hafenbereich am Phönixsee. Da sieht es im Wasser, insbesondere an der geplanten Ausstiegstelle fürs Schwimmen ganz schön verschmutzt aus.
Ist vor dem Triathlon geplant diesen Bereich noch etwas zu reinigen?
Ok, dann ernst gemeinte Antwort: Ja, wir werden die Ausstiegsstelle noch reinigen. Ja, jeder bekommt eine Startnummer. Ja, im Ziel wird es eine Zeitmessung geben. Ja, wir sind alle Triathleten, wissen was andere Triathleten wollen und versuchen – seit 15 Jahren – diese Ansprüche so gut wir können zu befriedigen. Ein bisschen Schrubber schwingen können wir auf jeden Fall 😉
Leider bin ich erst kurzfristig nach Dortmund gezogen und würde so gerne am Phönixtriathlon teilnehmen. Da leider nur noch Staffeln möglich sind suche ich aktuell noch nach einem weiteren Teilnehmer.
wird es wieder – wie in den vergangenen Jahren auch – einen Termin für die Streckenbesichtigung mit Probeschwimmen geben?
Vielen Dank für eine kurze Antwort. Freue mich auf die neue Location!
Hallo Andreas,
es wird wieder wie in den letzten Jahren eine Streckenbesichtigung – wie in den letzten Jahren – OHNE Probeschwimmen geben. Auch am Kanal haben wir das „Probeschwimmen“ nicht von uns aus angeboten, weil das Schwimmen im Kanal an der Stelle verboten ist. Unsere Genehmigung galt immer nur für die Veranstaltung selbst. Dies wird auch am Phoenix-See so sein.
Ich gehe davon aus, dass wir die Streckenbesichtigung am Sonntag vorher durchführen werden. Eine Info werde ich zeitig vorher auf der Homepage einstellen.
Hallo zusammen,
mal ne blöde Frage. An welchem Datum findet der Triathlon in 2017 statt? In der Ausschreibung finde ich nur die Startuhrzeiten und unter der Rubrik „Start“ steht noch die Ausschreibung vom letzten Jahr.
Hallo Anke,
direkt auf der Startseite gibt es den Button „Meldelisten“. Möglicherweise wird dies auf dem Smartphone nicht (richtig) angezeigt, dann bitte einmal am PC probieren.
Hallo Rene,
der Phoenix-See wird über ein monatliches (!) Monitoring permanent überwacht. Die Wasserqualität wird als gut bewertet und es bestehen aus heutiger Sicht – natürlich – keine Bedenken, das Schwimmen durchzuführen.
Gruß
Udo
Hoffentlich findet der Triathlon im nächsten Jahr wieder im Fredenbaumpark statt. Finde es schade, dass Ihr euch von der tollen Location abgewandt habt. Die Schwimm- und Radstrecke der neuen Location sagen mir persönlich leider überhaupt nicht zu. Die Radstrecke beinhaltet zu viele Kurven und ist meiner Meinung nach zu kurz gewählt.
Hallo Stefan,
der Triathlon findet im nächsten Jahr auf jeden Fall im Fredenbaum statt – das ist Teil der Gesamtabsprachen. Erst 2019 wäre dann wieder der Phoenix-See dran – wenn es sich in diesem Jahr bewährt. Also lass uns doch erst mal schauen, wie es wird. Uns ist doch klar, dass beide Standorte ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen haben. Ich finde es wesentlich interessanter, sich auf die jeweiligen Stärken zu fokusieren und diese zu genießen. Macht einfach mehr Spaß – und das ist es doch, worum es uns allen geht – oder?
Gruß
Udo
Ich kann dem Stephan nur beipflichten. Zudem führt die Radstrecke über die nichtasphaltierte Eliasbahn und hat am Übergang zu Phoenix-West ein kurzes aber steiles Bergabstück.
Meinen ersten Olympischen wollte ich eigentlich am Kanal absolvieren, am See werde ich dies sicher nicht.
Hallo ToTo,
deine Entscheidung, nicht am Phoenix-See starten zu wollen, werden wir natürlich akzeptieren. Wir freuen uns auf deine Teilnahme dann im nächsten Jahr.
Ja. Die Veranstaltung ist auch für uns wieder etwas Neues. Da müssen wir erst einmal schauen, ob alles funktioniert. Auf der 6,5 km Radrunde möchte ich deshalb zunächst mit maximal 150 Teilnehmern starten. Nach der Veranstaltung werden wir Bilanz ziehen und – nicht zuletzt auf der Grundlage der Teilnehmerrückmeldungen – entscheiden, wie es mit dem Tri am Phoenix-See weitergehen könnte.
Hallo zusammen,
schade, dass der spätere Sieger der Sprintdistanz – O-Ton Tagespresse – „erst am Samstag ganz spontan noch nachgemeldet“ hat, unsere Meldung hingegen schon am 6.6. abgelehnt wurde, obwohl wir vor der Schließung des Meldeverfahrens für den Sprint gemeldet und bezahlt hatten. Offensichtlich war bei der Zuordnung von Meldung und Zahlung etwas schief gelaufen, obwohl wir alle Angaben gemacht haben. Nachdem wir das bei Veröffentlichung der ersten Meldelisten gemerkt haben, konntet ihr dann aber nichts mehr tun, weil angeblich alle Startplätze besetzt waren und diese kontingentiert sind. Das fanden wir sehr traurig, zumal wir ja gar nichts versäumt hatten. Umso ärgerlicher, wenn man jetzt hört, dass es ja offensichtlich doch ein Reservekontingent an Startplätzen gab.
Hallo Birgit, die Sprint Distanz war leider wirklich schon ausgebucht, so dass keine Meldungen mehr angenommen werden konnten. Wir haben für unsere Vereinsmitglieder ein kleines, nicht öffentliches Kontingent an Startplätzen. Da hier ein bereits gemeldetes Mitglied am Samstag kurzfristig absagen musste, ist Cedric spontan eingesprungen.
Hallo hier melde ich mich nochmal mit einer Richtigstellung und Ergänzung: Habe gerade von meinem Sohn erfahren, dass ihm zu einem späteren Zeitpunkt per Mail doch noch ein Startplatz angeboten wurde, gegen den er sich dann allerdings entschieden hat, weil er zwischenzeitlich eine Staffel gemeldet hatte. Von daher war mir zum Zeitpunkt meines ersten Kommentars leider nicht bekannt, dass hier letztendlich doch noch sehr Athletenfreundlich gehandelt wurde. Also doch noch?.
Wir haben zum 1. mal in Dortmund teilgenommen und waren angenehm überascht. Tolles Event mit toller Location, besonders hat uns der Zielbereich gefallen.
Nun sind wir auf die Ergebnisse gespannt. Könnt Ihr schon absehen, wann diese Online gehen?
Hallo Markus, die Ergebnisse sind schon gestern Abend von unserem Zeitmess-Partner Mika online gestellt worden – hier der Link: https://www.mikatiming.de/de/events/. Beste Grüße & bis 2017! Martin
Hallo Leute,
hab heute meinen 1. PSD-Triathlon hinter mich gebracht. Super Athmosphäre und Organisation. Danke an alle kleinen und großen Helfer. Wird bestimmt nicht der letzte gewesen sein. So – jetzt kann Hamburg kommen.
Also bis zum nächsten Mal und macht weiter so.
erstmal stand für uns der Triathlon 2016 im Fokus und wir hoffen, dass du dein Highlight heute genießen konntest!
Wir als Tri-Geckos lieben den Triathlon und leben für den Triathlon. Daher wünsche wir uns auch, dass der Triathlon in der Bevölkerung mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung erhält, denn Triathlon ist ein generationsübergreifender Sport für ALLE. Ein Ortswechsel könnte uns allen dabei Helfen, dies zu zeigen.
Wir werden dich und euch über die Entwicklung auf jeden Fall Zeitnah informiert halten.
Hallo,
ich kann aus gesundheitlichen Gründen morgen leider nicht teilnehmen und möchte daher gerne meinen Startplatz über die Sprintdistanz abgeben, damit er nicht verfällt.
Hallo Stephan, wir wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und hoffen, dass es dir vielleicht schon besser geht. Aufgrund der gestrigen Wetter-kapriolen hatten wir leider keine Chance, früher auf deinen Kommentar zu reagieren. Beste Grüße, Martin
Hallo Gitte, leider konnte wir gestern nicht mehr auf deine Frage reagieren. Wir hoffen, dass sein Sohn einen Helm bei Rückenwind gefunden hat und starten konnte. Beste Grüße, Martin
online machen wir das nicht. Hätten die Chance gehabt, hätten wir einen „seichten“ Hinweis gegeben. Letzendes ist es immer der Einsatzleiter des NRWTV, der die Messung am Wettkampftag vornimmt und entscheidet. Beste Grüße, Martin
Ich bin der Radfahrer auf dem aktuellen Plakat. Könnt ihr mir ein Exemplar überlassen? Das wäre toll. Bis Samstag.
Ich erreiche Udo nicht bei der Arbeit. Der muss bestimmt frei machen diese Woche, um zu organisieren…
Hallo Stephan, wir freuen uns, dass du wieder bei uns startest. Gib Gas und du bekommst am Sonntag auf der Bühne den Extrapreis ;-). Beste Grüße, Martin
Hallo Susanne, lass dich überraschen. Morgen beginnt der Aufbau im Park, spätestens dann messen wir und werden Euch informieren – vielleicht auch schon heute Abend. Wir sehen uns Sonntag, Martin
Hallo Marc, ab morgen sind wir im Park zum Aufbau. Dann werden wir mal die Temperatur messen. Nach dem Regen der letzten Wochen gehe ich trotz der heute heißen Temperaturen davon aus, dass Neos erlaubt sein werden.
Bis Sonntag,
Hallo Marx, sorry. Nach dem Wetterchaos vom Samstag waren unsere Köpfe im „overload“-Modus. Die Wassertemperatur war da plötzlich unsere geringste Sorge, so dass wir das Thema verdrängt hatten. Beste Grüße, Martin
Hallo zusammen, ich habe eine Frage wegen der Begrenzung der Schwimmzeit: Wenn man aus dem Wasser klettert und 26 Minuten gebraucht hat, wird man dann tatsächlich ausgeschlossen? Eine Freundin, die zum ersten Mal teilnimmt, macht sich Sorgen, dass sie beim Start nicht so schnell weggkommt, weil sie die Schnelleren vorlässt, und dass sie dann die 25 Minuten nicht schafft. Normalerweise schafft sie das knapp. Habt ihr einen Tipp für sie?
Hallo Katrin,
ja ich habe einen Tipp für deine Freundin: Keine Sorgen machen sondern Starten und Spaß haben – dann klappt´s auch mit dem Triathlon!
(Bislang ist bei uns noch keiner wegen Zeitüberschreitung disqualifiziert worden. Hintergrund der Zeitbegrenzung ist, dass mein Zeitplan „im Rahmen“ bleiben muss. Wenige Sekunden spielen dabei aber keine Rolle …)
Gruß
Udo
die Sprint-Distanz ist ausgebucht. Bitte frag bei Udo (office@tri-geckos.de) per Mail nach, ob ggfl. Teilnehmer abgesprungen sind und du nachrücken kannst.
Im Nachgang noch ein weiteres Lob für die tolle Sport-Veranstaltung.
Meine Bitte an das Orga-Team, die Stadt Dortmund, Abt. Tiefbauamt zu bitten, die Zufahrt zur Wechselzone neu zu asphaltieren??? Die ersten Radmeter sind echt übel und gefährlich.
PS: Wo war denn dieses Jahr der Wagen von „Uncle Ben´s“ ???
Gruß Tri TT
danke für das Lob.
Die Kritik am Zustand der Zufahrt ist – leider – absolut berechtigt. Nur befürchte ich – ebenfalls leider – dass Bitten allein keine Besserung bringen werden. Aber selbstverständlich werden wir das Thema ansprechen.
Den Promo-Wagen von UncleBens gibt es – abermals leider – nicht mehr.
Gruß
Udo
Ich weiß nicht ob ich hier an der richtigen Stelle bin…
Bei meiner Anmeldung wurde leider ein falscher Name angegeben. Statt Röekamp heiße ich Röwekamp, ich hoffe das ist nicht schlimm! Eventuell kann das ja noch geändert werden :))
Insgesamt aber eine klasse Veranstaltung!!! Vielen Dank.
Hallo Raphael, vielen Dank für das Lob. Die Namen können wir nicht mehr nachträglich ändern. Die Listen sind so durch unseren Zeitmess-Dienstleister abgeschlossen.
nein, das gibt keinen besonderen Kick. Vielleicht wäre es gut die Uhrzeit mit anzugeben! – Gilt das Zeitlimit von 25 Minuten beim Schwimmen auch bei den (Familien-)Staffeln? Wisst ihr die Wassertemperatur z.Zt. (Neopren wahrscheinlich möglich)?
Hallo Hans,
ja, vielleicht wäre die Angabe der Uhrzeit gut, sich früher anzumelden wäre aber mit Sicherheit gut 😉
Das Zeitlimit gilt auch bei den Staffeln, wobei wir nicht hawaiianische Stoppuhren laufen haben: 5 Sekunden drüber und raus … Aber es sollte schon im Zeitrahmen bleiben.
Zur Wassertemperatur verweise ich auf den Artikel auf der Startseite.
Gruß
Udo
Also Leute, die Anmeldung war heute bis ca. 18 Uhr möglich, insgesamt also mehr als ein halbes Jahr. Für mich ist damit die Ausschreibung eingehalten!
Als „Hintergrundwissen“:
Ich muss die Listen heute abend noch zusammenstellen und nach Mika schicken, damit die Chips im Laufe der Woche da sind und wir sie den Teilnehmern zuweisen können. Wenn ich bis 23.59 Uhr warte, wird (auch) das eine (weitere) Nachtschicht.
Gibt es eigentlich einen besonderen „Kick“, mit der Anmeldung bis zur letzten Sekunde zu warten -grübel-
Ich wollte heute unsere Mixed-Staffel anmelden. Leider musste ich feststellen, dass die Anmeldung geschlossen ist. In der Ausschreibung steht, dass die Anmeldung bis zum 14.06.2015 möglich ist. Nun ist unsere Enttäuschung riesengroß. Ist eine Nachmeldung am Veranstaltungstag möglich?
wir würden uns gerne für die Staffel anmelden. habe alle keinen chip. reicht einer für uns alle oder muss jeder einen haben? Wie ist es denn im Wasser und beim radfahren? wo befestigt man den chip?
Hallo Basti,
hier ein Zitat, das du unter dem Menü-Punkt „Staffeln“ als auch in der „Ausschreibung“ findest:
Für die Zeitnahme ist nur ein ChampionChip erforderlich. Dieser wird wie ein Staffelstab weitergereicht. Bitte lest euch für weitere Details die allgemeine Ausschreibung durch.
Der Chip wird mittels eines Klettbandes – gibt´s bei der Ausgabe dazu – am Fußgelenk befestigt. Da bleibt er bei einem Einzelstart vom Start bis zum Ziel. Bei der Staffel trägt ihn zunächst der Schwimmer, der ihn – nachdem er den Radfahrer auf die Strecke geschickt hat – an den Läufer übergibt, der ihn sich ebenfalls an das Fußgelenk packt. Der Radfahrer benötigt den Chip also nicht.
Hallo Udo,
Danke nochmal, daß Du Dich nach meinem Unfall – nach dem Radfahren – so um mich gekümmert hast und mir meine Umziehsachen direkt gegeben hast. In der Unfallaufnahme im nahen Krankenhaus sind die Füße geroengt und die Wunden versorgt worden. Ich konnte das Krankenhaus auch direkt wieder verlassen. Durch Zufall hatte ich morgens mein Auto unmittelbar am Krankenhaus stehen, so daß ich mein Rad schnell einsammeln konnte. Die Wundversorgung ist soweit i.O. Leider baw kein Sport. Am kommenden Montag kommen dann die Verbände runter und dann will ich hoffen, daß ich zumindest wieder ein wenig radeln kann.
Mir ist immer noch nicht klar – auch nach über 25 Jahren Triathlonsport – wie jemand an so einer Stelle – Wechselkanal vom Radfahen zum Laufen – unbedingt überholen muss. Ich hatte keine Chance da ich leider keine Augen im Hinterkopf habe und irgenwann muss man ja auch mal komplett vom Rad absteigen :-)))
Vielleicht muss man diesen Bereich mit einem strikten Überholverbot versehen.
Aber egal.
Bis dahin hat mir der Wettkampf super gefallen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Heinz-Holger Haupt
Schön, dass es möglich gemacht wurde, den Triathlon `14 doch noch durchzuführen. Vielen Dank ans Orga-Team und an die Helfer und trotz Wetter, gut aufgelegten, anfeuernden Streckenposten! Danke auch an den „fairen“ Sportsfreund, der beim Schwimmen gerne einen von hinten am Fuß zurückzieht, um selber damit weiter nach vorn zu kommen…. . Und schade, dass so wenig vereinslose „Just for fun“-Triathleten teilnehmen. Ansonsten weiter so….trotz Wetter war`s wieder mal eine tolle Veranstaltung.
2015 wird hoffentlich weniger stürmisch und regnerisch, so dass wir zu weniger Improvisation gezwungen werden! Wir würden uns freuen Euch dann wieder als Starter oder Helfer wieder zu sehen!
Schade, Schade Schade, dass das Wetter gestern wieder nicht mitgespielt hat. Eine solche Veranstaltung hat es verdient, dass der Himmel lacht ;-).
Vielen Dank den vielen nassen Helfern. Die Schwämme Ausgabe war wohl unbesetzt, oder?
Freue mich schon auf das nächste Jahr, bei hoffentlich gutem Wetter.
Hi Bernd, die Cam wird von der Staffel meiner Frau vermisst. Sie ist beim Wechsel wohl abhandengekommen. Wäre super wenn wir sie wieder hätten. Sind ne Menge Urlaubsfotos vom Kollegen drauf. Gruß Ralf
Hallo Ralf, wie du im Beitrag siehst, wird eine Kamera auch von jemand anderem vermisst. Kannst du mir vielleicht sagen, was genau für Fotos auf der Kamera waren oder um was für ein Modell es sich handelt, damit ich sie nicht falsch weitergebe ?
Gruß Bernd
Kamera wird von mir vermisst – hatte schon Suchaktion gestartet. Habe sie irrtümlich unter der Treppe auf eine falsche Tasche gelegt. Bitte melde dich, damit wir die Rückgabe abklären können unter M.Papenheim@t-online.de
Danke dir jetzt schon mal für deine Mitteilung, dass sie wieder aufgetaucht ist.
Vielen Dank für eine toll organisierte und durchgeführte Veranstaltung. Klasse, dass ihr die zusätzlichen Mühen eines Ersatztermins auf euch genommen habt. Für das nächste Jahr habe ich nur einen Verbesserungsvorschlag, aber der bezieht sich auf das Wetter und richtet sich deshalb nicht an euch.
Hallo
Sind noch Anmeldungen möglich? Ich hatte mich vor ein paar Tagen angemeldet und heute das Geld überwiesen aber gerade irgendwas von Warteliste gelesen? Wie ist da der Stand?
Warteliste? Auf unserer Homepage steht davon nichts – hoffe ich jedenfalls. Denn es gilt: solange die Anmeldung über das Formular möglich ist, kann man sich anmelden, danach nicht mehr.
Ist es möglich einen Sprintstartplatz gegen einen staffelstartplatz verletzungsbedingt auch ggf mit Aufpreis einzutauschen ? Und noch eine Frage : ist es unter keinen umständen möglich , dass Läufer und Radfahrer dieselbe Person ist ?
Hallo Maik,
eine Ummeldung bekommen wir schon hin. Aber die Regeln können wir nicht ändern oder außer acht lassen. Und die besagen nun einmal, dass nur Schwimmer und Läufer von einer Person wahrgenommen werden dürfen. Nur so ist ein jeweiliger regulärer Wechsel sichergestellt.
Hallo Veranstalter,
Nach 2 Sprintstarts bei Euch möchte ich dieses Jahr meine olympische Premiere bei Euch angehen, insofern freu ich mich über die Verschiebung.
Konnte leider in der Ausschreibung nicht finden, wieviel ich für die Tageslizenz überweisen muss. Anmeldung ist erfolgt jetzt bräuchte ich nur noch den kompletten Überweisungsbetrag für Startgeld, Chipmiete und eben Lizenz. Danke vorab
Kai
Hallo Kai,
um meinen jetzigen Gesichtsausdruck darzustellen mach´ ich mal drei ???, weil:
Was du nicht gefunden hast steht doch hier:
Startgeld unter Stichwort „Startgeld“
Chipmiete unter Stichwort „Zeiterfassung“
Lizenz ebenfalls unter Stichwort „Startgeld“
Gruß
Udo
Stimmt, sorry, hab es nach meiner Anfrage auch gefunden.
Jetzt warte ich nur noch ob ich grau in der Meldeliste erscheine, also angenommen wurde und dann wird sofort überwiesen.
Hallo Andre, ja wir werden eine Woche vorher eine Streckenbesichtigung anbieten. Ob am Samstag oder Sonntag muss ich in den nächsten Tagen klären. Es wird dann rechtzeitig bekannt gegeben.
Hallo zusammem!
Klar, dass abgesagt werden musste, schade ist es allemal.
Da ich mich „gut“ vorbereitet hatte, habe ich mich auf der Suche nach einer Alternative zu dem Termin gemacht und bin fündig geworden:
Siegtal-Triathlon am 29.06.2014 in Hennef (Anmeldeschluss 22.06.2014!! http://s413153296.website-start.de/hennefer-triathlon/ausschreibung/)
Sollte es zu einem passenden Ersatztermin in Dortmund kommen geht es natürlich ab in den Kanal.
Viele Grüße
Peter
Ich finde ja, dass gerade der Fredenbaumpark diese Veranstaltung so sehr abrundet. Ihr solltet morgen nur dann für „JA“ stimmen, wenn Ihr zu 100% von der alternative überzeugt seid. Aber das muss ich Euch sicherlich nicht sagen.
… da kannst du aber sicher sein. Die Alternativstrecke wird in allen Belangen absolut gleichwertig sein. Da wird es keine „faulen“ Kompromisse geben. Wenn wir in Sachen Sicherheit das OK kriegen – auch da gehen Kompromisse nicht – wird alles super! Morgen gibt es die nötigen Infos.
Eben habe ich gelesen, dass es aufgrund des Sturmes noch Komplikationen gibt.
Wie sieht es denn mit der geplanten Streckenbesichtigung am Samstag den 21. aus? Wird die auf jeden Fall stattfinden oder ist das auch abhängig davon was am Freitag bei der Begehung herauskommt?
Wir werden am Samstag auf jeden Fall vor Ort sein. Ob dann eine Streckenbesichtigung sinnvoll ist oder nicht, hängt natürlich von der Entscheidung am Freitag ab.
Ich muss nochmal fragen:
Findet dann morgen trotzdem eine Streckenbesichtigung der Fahrradstrecke statt oder wird es auch eine neuen Termin geben? (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir alle Glück haben und ein neuer Termin für den Triathlon gefunden wird)
Die Streckenbesichtigung fällt morgen aus. Es wird aber jemand vor Ort sein, falls die Info nicht mehr jeden rechtzeitig erreicht. Wer sich also trotzdem die ein oder andere Info „abholen“ will, dem wird geholfen werden.
Hallo zusammen,
Ich wollte die Laufstrecke heute ablaufen und da ja zur zeit noch der Fredenbaumpark gesperrt ist wegen dem Sturm !Wollte ich mal wissen ab wann wir den
die Strecke testen können vor der Veranstaltung ?
Hallo zusammen!
Ich freue mich schon auf meine erste olympische Distanz nach einigen kurzen hier.
Wie sieht es mit der Wassertemperatur aus? Gibt es im Kanal die Möglichkeit auch mal die Strecke zu „testen“, wie beim Radfahern?
Viele Grüße
Peter
In dem Bereich unserer Schwimmstrecke lagen gestern ca. 400 Menschen am und im Wasser. Ich gehe davon aus, dass die das nicht getan haben, weil sie dazu gezwungen wurden … 😉 Ich selber habe auch eine Kostprobe genommen und kann sagen: „Es sieht gut aus mit der Wassertemperatur!“
ich wollte mich gestern noch für die Sprintdistanz anmelden. Doch leider ist diese Distanz schon voll. Gibt es eine Warteliste oder eine „Tauschbörse“?
Vielen Dank für eine Antwort
Lukas
Hallo liebe Organisatoren,
ich möchte mich gern ummelden.
Mein Vorhaben,anstelle der olympischen Disziplin eine Frauenstaffel zu melden hat vielleicht nicht funktioniert,da ich mich in der Meldeliste nicht wiederfinde.
Was habe ich falsch gemacht?
Lieben Dank für eure Antwort
Babsi
Hallo Babsi,
du hast nichts falsch gemacht. Deine Ummeldung habe ich als solche erkannt und dem entsprechend stehst du in der Liste. Aber bei Anmeldung am 23.02. auch erst in der heute aktualisierten Version, nicht schon in der Liste vom 19.02. Da hatte meine Glaskugel dich noch nicht erkannt … 😉
Gruß
Udo
Vielen Dank an das Orgateam und die vielen netten und motivierenden Helfer an der Strecke! Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.
Zieht bloß nicht um zum Phönixsee! Jetzt sind die Straßen gut, man läuft im Schatten, der Kanal ist ok und man hat Platz……
Hallo allerseits,
ich breche auch eine Lanze für den FREDI.
1. Schwimmen – Zuschauen von der Brücke. Begleitung am Kanal möglich.
2. Rad – Die Strecke ist OK. Zum Teil breite Straßen. Auf der Brücke ein Spalier von Motivatoren.
3. Laufen – Schöne Runden im Schatten des Parks. Nicht zu verachten, wenn die Sonne mittags vom Himmel knallt. Landschaftlich schöner.
Am Phoenix-See: Na ja. Schwimmen geht klar. Radeln??? enge und kaputte Straßen. Laufen könnte klappen. Landschaft noch öde. Kaum Bäume und Schatten.
Daher einen Wechsel gut überlegen…..
Sportliche Grüsse
Iron LTT
…auch von meiner Seite und den Startern vom Dortmunder Motorsport Club ein riesiges Danke an alle Helfer und Organisatoren…. einen *würdigeren Rahmen * als der alt eingesessene Ort rund um den Fredenbaum und den Kanal wird es nie geben … und der Umzug zum Phönix See wäre nur dann eine Bereicherung wenn die Straßenverhältnisse dort besser wären…. was ich aber auf Grund der Schlaglochlandschaft Dortmund ehr bezweifle….macht weiter so .. ich / wir sind nächste Jahr wieder dabei …
Noch eine Winzigkeit für den nächsten Triathlon:
als Triathlon-Neuling wurde ich beim Check-In von der Notwendigkeit überrrascht, die Lenkerenden beim Rad mit Stopfen oder Tape zu versehen. War nicht bei mir…Hatte ich das bei der Ausschreibung übersehen? Falls ja: my fault, falls nicht: vielleicht beim nächsten Mal mit drauf hinweisen?
Am check-In selbst gabs kein Tape, bin dann zum Ziel und habe dort etwas bekommen…alles gut…!!
Ja, stimmt, diese Regel gibt es – zusammen mit noch der ein oder anderen mehr. In der Ausschreibung wird auf die Sportordnung verwiesen, da stehen alle drin. Wenn ich alle Regeln nochmals in der Ausschreibung aufnehmen sollte, würde diese noch weniger gelesen als jetzt schon …
Tri TT
24. Januar 2019 um 17:55Jammerschade !! Durch die beengten Platzverhältnisse am PhoenixSee sind die Starterplätze im Vergleich zum Fredenbaum leider stark reduziert. Das kann auf dauer doch nicht passen. Einen so erfolgreichen Triathlon alle zwei Jahre am See stark zu beschneiden ist nicht fair und nicht sportlich.
Bleibt lieber weg vom See und lasst den Fredenbaum als Sportstätte. Dort gibt es dann Spass für alle Athletinnen und Athleten und ein größeres Starterfeld.
Gruss Tom T
UA
25. Januar 2019 um 22:54Hallo Tom,
zwei Anmerkungen: 1. Beim Sprint ist es immer noch ein 150er Feld. Ich könnte dir zahlreiche Triathlons nennen, wo diese Zahl nicht erreicht wird.
2. Zum anderen gibt es auch beim Olympischen Triathlon 150 Startplätze. Da schaffen wir im Fredenbaum aus Platzgründen (!) maximal 120.
Insoweit würde ich deine Meinung nicht teilen, weder dazu dass es nicht passen würde, erst recht nicht, dass es nicht fair und nicht sportlich sein soll.
Gruß
Udo
Tri Freak
9. Dezember 2018 um 19:59Hallo,
Gibt es schon was genaueres übers Anmeldedatum und die Zeit?
Tri Freak
Tritra
12. November 2018 um 10:11Hallo zusammen,
gibt es schon einen Termin für 2019?
Beste Grüße
André
17. Juni 2018 um 11:33Hm, ich suche gerade den kompletten Streckenverlauf fürs Rad für den kommenden Sprint-Tri. Irgendwie finde ich hier nix.
UA
19. Juni 2018 um 09:12Ich werde heute die aktuellen Pläne einstellen.
Sven
15. Juni 2018 um 19:42Hey zusammen ich habe eine Frage wird der Triathlon den am 24.6 Sonntag statt finden ? Da der fredenbaumpark doch zur Zeit gesperrt ist wegen dieser Eichenprozessionsspinner ?
Wollte ich das gerne mal wissen
herbert
19. Juni 2018 um 20:13Das interessiert mich auch. In der letzten Woche war das Laufstreckenstück am Musikpavillion vorbei noch gesperrt. Und laut RN von heute arbeitet die Entsorgungsfirma zur Zeit dort auch nicht
UA
19. Juni 2018 um 22:28Dann müsst ihr euch entscheiden, welche Information ihr priorisiert: Das, was in der Zeitung steht oder das, was ich euch sage. Und ich sage euch, dass ich am Freitag mit dem für den Park zuständigen Leiter gesprochen habe. In deser Woche ist die Spezialfirma mit Baumkletterern im Park und beseitigt die bislang bekannten Nester. Ab er nächsten Woche sind weitere Einsätze noch nicht terminiert und fraglich, da die Firma „gut zu tun hat“. Deshalb kann für die nächsten Wochen keine Zusage gemacht werden, ob Teile des Parks wieder gesperrt werden müssen. Und deshalb ist es nachvollziehbar, dass spätere Veranstaltungen vorsichtshalber abgesagt wurden. Nicht aber der PSD Bank-Triathlon.
Tri TT
11. Mai 2018 um 09:48Neue „Startrampe“
Hurra. Super. Endlich. Kaum zu glauben. Trotzdem toll und überfällig.
Ich freue mich ebenfalls über die neue Startrampe. In mehreren Schreiben an die Stadt, bat ich ebenfalls als aktiver Triathlet um die Entschärfung der Gefahrenstelle. Hat länger gedauert als erwartet. Alle Aktiven werden sich freuen.
Gruss TT
Nicki Jansen
5. Juli 2017 um 22:36Liebe Organisatoren, da schließe ich mich Matthes und Astrid mal in allen Punkten an, eure Leistung war überragend. Auch ich habe am Sonntag bei meinem ersten Triathlon Feuer gefangen und werde das wiederholen.
Michael Depenbrock
5. Juli 2017 um 22:00Liebes Orga-Team,
es war mir eine große Freude beim ersten Triathlon in Hörde am Start sein zu dürfen. Es hat riesig Spaß gemacht. Vielen Dank für die großartige Organisation.
Herzliche Grüße
Michael Depenbrock
Astrid und Matthes
4. Juli 2017 um 22:41Seid Sonntag gibt es 2 glückliche Menschen mehr auf dieser Welt, die Astrid und der Matthes haben nämlich ihren 1.Triathlon, natürlich den Sprint, erfolgreich gefinisht!
Am Samstag beim Abholen der Startnummern konnten wir sehen, welch riesiger Aufwand solch eine Veranstaltung ist. Alle Helfer haben uns toll unterstützt und für gute Stimmung gesorgt.
Natürlich sind wir nächstes Jahr auch gerne wieder dabei!
Lieber Udo, du hast ein tolles Team!
MS
3. Juli 2017 um 08:58Hallo,
ab wann gibt es denn die Ergebnislisten?
Gruß
M
MS
3. Juli 2017 um 10:55Hat sich erledigt 🙂
Christoph
3. Juli 2017 um 08:46Guten Morgen, gibt es schon die Ergebnisse von gestern? Leider kann ich bei Mika-timing online nichts finden.
MFG Christoph
GTS ( GlobalTriSponsoring )
2. Juli 2017 um 22:43Grandiose Veranstaltung 2017 vor dem Hintergrund einer tollen Location. Alles super gelaufen, ausgezeichnete und beachtenswerte Leistungen aller Athleten … prima Organisation … ( ~ ein paar mehr Toilettenwagen wären hilfreich ), Sound und Ansage im Zielbereich toll ( wie konnte der nur so lange so motiviert moderieren, klasse ! ). Hoffentlich nächstes Jahr wieder – leider kein Geheimtipp mehr. Wünsche Euch viel Erfolg weiterhin.
Torsten
28. Juni 2017 um 17:19Hallo Zusammen,
wie sieht es denn mit den Wassertemperaturen im See aus? Bzw. kalt genug für Neoprenanzug? 😉
UA
29. Juni 2017 um 10:13Hallo Torsten,
wie immer werden wir von uns aus keine Angaben zur Wassertemperatur machen. Dies ist Aufgabe des Einsatzleiters am Veranstaltungstag.
Aber es gibt ja nichts, was es im „Netz“ nicht gibt 😉 Deshalb hier die Info auf die Seite: http://mapio.net/pic/p-56744733/ …
Gruß
Udo
Phoenixsee
30. Juni 2017 um 23:10Das war leider nur ein Bild vom 03. August 2011. Da war der PHOENIXSEE 19,1 Grad kalt.
Online gibt es leider noch keinen aktuelle Temperaturanzeige am PHOENIXSEE
David
1. Juli 2017 um 22:43Aktuelle 20.5 Grad
christian
28. Juni 2017 um 12:43sind Nachmeldungen am Wettkampftag möglich.
UA
29. Juni 2017 um 10:10Hallo Christian,
leider können wir keine Nachmeldungen annehmen. Die Felder sind voll, so dass wir alle nur auf das nächsste Jahr vertrösten können.
Gruß
Udo
Kai
25. Mai 2017 um 21:36Ich war heute mal im Hafenbereich am Phönixsee. Da sieht es im Wasser, insbesondere an der geplanten Ausstiegstelle fürs Schwimmen ganz schön verschmutzt aus.
Ist vor dem Triathlon geplant diesen Bereich noch etwas zu reinigen?
UA
28. Mai 2017 um 10:48Hallo Kai,
ich betrachte diese Frage mal als rein rhetorische …
Gruß
Udo
Kai
28. Mai 2017 um 12:43Hallo Udo.
Die Frage war durchaus ernst gemeint.
Ich lass mich mal überraschen am 2.7. 😉
UA
3. Juni 2017 um 20:19Ok, dann ernst gemeinte Antwort: Ja, wir werden die Ausstiegsstelle noch reinigen. Ja, jeder bekommt eine Startnummer. Ja, im Ziel wird es eine Zeitmessung geben. Ja, wir sind alle Triathleten, wissen was andere Triathleten wollen und versuchen – seit 15 Jahren – diese Ansprüche so gut wir können zu befriedigen. Ein bisschen Schrubber schwingen können wir auf jeden Fall 😉
Kevin
22. März 2017 um 16:37Leider bin ich erst kurzfristig nach Dortmund gezogen und würde so gerne am Phönixtriathlon teilnehmen. Da leider nur noch Staffeln möglich sind suche ich aktuell noch nach einem weiteren Teilnehmer.
Hat wer Interesse?
LG Kevin
André
13. März 2017 um 15:27Hallo Udo,
wird es wieder – wie in den vergangenen Jahren auch – einen Termin für die Streckenbesichtigung mit Probeschwimmen geben?
Vielen Dank für eine kurze Antwort. Freue mich auf die neue Location!
UA
16. März 2017 um 22:53Hallo Andreas,
es wird wieder wie in den letzten Jahren eine Streckenbesichtigung – wie in den letzten Jahren – OHNE Probeschwimmen geben. Auch am Kanal haben wir das „Probeschwimmen“ nicht von uns aus angeboten, weil das Schwimmen im Kanal an der Stelle verboten ist. Unsere Genehmigung galt immer nur für die Veranstaltung selbst. Dies wird auch am Phoenix-See so sein.
Ich gehe davon aus, dass wir die Streckenbesichtigung am Sonntag vorher durchführen werden. Eine Info werde ich zeitig vorher auf der Homepage einstellen.
Gruß
Udo
Frank
10. März 2017 um 16:01Hallo zusammen,
mal ne blöde Frage. An welchem Datum findet der Triathlon in 2017 statt? In der Ausschreibung finde ich nur die Startuhrzeiten und unter der Rubrik „Start“ steht noch die Ausschreibung vom letzten Jahr.
UA
12. März 2017 um 20:22Schau mal bei:
Termin und Ort
Der Triathlon wird am Sonntag, dem 2. Juli 2017, in Dortmund-Hörde am Phoenix-See ausgetragen.
Der Punkt fehlt aber tatsächlich im Inhaltsverzeichnis. Werde ich die Tage korrigieren.
Udo
Hermann
5. März 2017 um 12:43Wenn – wie jetzt bei der Sprintdistanz – keine Anmeldung mehr möglich ist, gibt es eine Warteliste, falls noch Teilnehmer/innen kurzfristig absagen?
UA
5. März 2017 um 22:09Es ist zwar eine Nachrückerliste angelegt, aber aktuell sind die Chancen auf einen Start eher als sehr gering einzuschätzen.
Urmel
27. Februar 2017 um 17:24Wie kann ich dir Meldeliste sehen?
UA
27. Februar 2017 um 18:31Hallo Anke,
direkt auf der Startseite gibt es den Button „Meldelisten“. Möglicherweise wird dies auf dem Smartphone nicht (richtig) angezeigt, dann bitte einmal am PC probieren.
Rene
19. Februar 2017 um 14:00Im letzten Sommer gingen ja die Entenwürmer/Zekarien im Phoenixsee durch die Presse, z.B.
http://www.dortmund24.de/dortmund/fuesse-im-phoenixsee-schlechte-idee/
Gibt es dazu schon eine Gefährdungsbeurteilung?
Gruß
Rene
UA
20. Februar 2017 um 19:48Hallo Rene,
der Phoenix-See wird über ein monatliches (!) Monitoring permanent überwacht. Die Wasserqualität wird als gut bewertet und es bestehen aus heutiger Sicht – natürlich – keine Bedenken, das Schwimmen durchzuführen.
Gruß
Udo
Stefan
17. Februar 2017 um 09:46Hoffentlich findet der Triathlon im nächsten Jahr wieder im Fredenbaumpark statt. Finde es schade, dass Ihr euch von der tollen Location abgewandt habt. Die Schwimm- und Radstrecke der neuen Location sagen mir persönlich leider überhaupt nicht zu. Die Radstrecke beinhaltet zu viele Kurven und ist meiner Meinung nach zu kurz gewählt.
Gruß
Stefan
UA
17. Februar 2017 um 22:32Hallo Stefan,
der Triathlon findet im nächsten Jahr auf jeden Fall im Fredenbaum statt – das ist Teil der Gesamtabsprachen. Erst 2019 wäre dann wieder der Phoenix-See dran – wenn es sich in diesem Jahr bewährt. Also lass uns doch erst mal schauen, wie es wird. Uns ist doch klar, dass beide Standorte ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen haben. Ich finde es wesentlich interessanter, sich auf die jeweiligen Stärken zu fokusieren und diese zu genießen. Macht einfach mehr Spaß – und das ist es doch, worum es uns allen geht – oder?
Gruß
Udo
ToTo
18. Februar 2017 um 20:09Ich kann dem Stephan nur beipflichten. Zudem führt die Radstrecke über die nichtasphaltierte Eliasbahn und hat am Übergang zu Phoenix-West ein kurzes aber steiles Bergabstück.
Meinen ersten Olympischen wollte ich eigentlich am Kanal absolvieren, am See werde ich dies sicher nicht.
Gruß
ToTo
UA
19. Februar 2017 um 11:32Hallo ToTo,
deine Entscheidung, nicht am Phoenix-See starten zu wollen, werden wir natürlich akzeptieren. Wir freuen uns auf deine Teilnahme dann im nächsten Jahr.
Gruß
Udo
Martin Ka
16. Februar 2017 um 21:03In der Anmeldung fehlt der Sprint für Einzelstarter!
UA
16. Februar 2017 um 21:08Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt 😉 Ich bin ja noch zugange. Sprint steht jetzt drin. Viel Spaß!
Martin Ka
16. Februar 2017 um 21:12Ja, türlich! 😉
Daaanke!
Gleich noch eine Frage…
Bleibt das Teilnehmerlimit für Sprint so klein?
UA
16. Februar 2017 um 21:22Ja. Die Veranstaltung ist auch für uns wieder etwas Neues. Da müssen wir erst einmal schauen, ob alles funktioniert. Auf der 6,5 km Radrunde möchte ich deshalb zunächst mit maximal 150 Teilnehmern starten. Nach der Veranstaltung werden wir Bilanz ziehen und – nicht zuletzt auf der Grundlage der Teilnehmerrückmeldungen – entscheiden, wie es mit dem Tri am Phoenix-See weitergehen könnte.
Birgit Goepfert
28. Juni 2016 um 07:18Hallo zusammen,
schade, dass der spätere Sieger der Sprintdistanz – O-Ton Tagespresse – „erst am Samstag ganz spontan noch nachgemeldet“ hat, unsere Meldung hingegen schon am 6.6. abgelehnt wurde, obwohl wir vor der Schließung des Meldeverfahrens für den Sprint gemeldet und bezahlt hatten. Offensichtlich war bei der Zuordnung von Meldung und Zahlung etwas schief gelaufen, obwohl wir alle Angaben gemacht haben. Nachdem wir das bei Veröffentlichung der ersten Meldelisten gemerkt haben, konntet ihr dann aber nichts mehr tun, weil angeblich alle Startplätze besetzt waren und diese kontingentiert sind. Das fanden wir sehr traurig, zumal wir ja gar nichts versäumt hatten. Umso ärgerlicher, wenn man jetzt hört, dass es ja offensichtlich doch ein Reservekontingent an Startplätzen gab.
MG
28. Juni 2016 um 12:11Hallo Birgit, die Sprint Distanz war leider wirklich schon ausgebucht, so dass keine Meldungen mehr angenommen werden konnten. Wir haben für unsere Vereinsmitglieder ein kleines, nicht öffentliches Kontingent an Startplätzen. Da hier ein bereits gemeldetes Mitglied am Samstag kurzfristig absagen musste, ist Cedric spontan eingesprungen.
Birgit Goepfert
28. Juni 2016 um 21:39Hallo hier melde ich mich nochmal mit einer Richtigstellung und Ergänzung: Habe gerade von meinem Sohn erfahren, dass ihm zu einem späteren Zeitpunkt per Mail doch noch ein Startplatz angeboten wurde, gegen den er sich dann allerdings entschieden hat, weil er zwischenzeitlich eine Staffel gemeldet hatte. Von daher war mir zum Zeitpunkt meines ersten Kommentars leider nicht bekannt, dass hier letztendlich doch noch sehr Athletenfreundlich gehandelt wurde. Also doch noch?.
Markus
27. Juni 2016 um 18:37Hallo Orga-Team,
Wir haben zum 1. mal in Dortmund teilgenommen und waren angenehm überascht. Tolles Event mit toller Location, besonders hat uns der Zielbereich gefallen.
Nun sind wir auf die Ergebnisse gespannt. Könnt Ihr schon absehen, wann diese Online gehen?
Sportliche Grüße
Markus
MG
27. Juni 2016 um 19:03Hallo Markus, die Ergebnisse sind schon gestern Abend von unserem Zeitmess-Partner Mika online gestellt worden – hier der Link: https://www.mikatiming.de/de/events/. Beste Grüße & bis 2017! Martin
Tr-i-ngo
26. Juni 2016 um 17:36Hallo Leute,
hab heute meinen 1. PSD-Triathlon hinter mich gebracht. Super Athmosphäre und Organisation. Danke an alle kleinen und großen Helfer. Wird bestimmt nicht der letzte gewesen sein. So – jetzt kann Hamburg kommen.
Also bis zum nächsten Mal und macht weiter so.
MG
26. Juni 2016 um 22:51Hallo „T-r-ingo“, vielen Dank und viel Erfolg in Hamburg! Beste Grüße, Martin
Marc
25. Juni 2016 um 16:29Zum Thema Phönix-See in 2017…
Ich fände das SEHR SCHADE, denn die aktuelle Location ist der absolute Hammer und jedes Jahr eigentlich schon das Highlight zu Begin der Saison!
Den Phönix See samt Umgebung finde ich persönlich absolut unatraktiv. Aber das ist natürlich meine PERSÖNLICHE Meinung 😉
MG
26. Juni 2016 um 23:36Hallo Marc,
erstmal stand für uns der Triathlon 2016 im Fokus und wir hoffen, dass du dein Highlight heute genießen konntest!
Wir als Tri-Geckos lieben den Triathlon und leben für den Triathlon. Daher wünsche wir uns auch, dass der Triathlon in der Bevölkerung mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung erhält, denn Triathlon ist ein generationsübergreifender Sport für ALLE. Ein Ortswechsel könnte uns allen dabei Helfen, dies zu zeigen.
Wir werden dich und euch über die Entwicklung auf jeden Fall Zeitnah informiert halten.
Beste Grüße,
Martin
Stephan O.
25. Juni 2016 um 16:05Hallo,
ich kann aus gesundheitlichen Gründen morgen leider nicht teilnehmen und möchte daher gerne meinen Startplatz über die Sprintdistanz abgeben, damit er nicht verfällt.
Vlt. findet sich ja noch kurzfristig jemand.
Gruß
Stephan
MG
26. Juni 2016 um 23:02Hallo Stephan, wir wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und hoffen, dass es dir vielleicht schon besser geht. Aufgrund der gestrigen Wetter-kapriolen hatten wir leider keine Chance, früher auf deinen Kommentar zu reagieren. Beste Grüße, Martin
Gitte
25. Juni 2016 um 14:06Hallo, gibt es rund um den Wettkampf Verkaufsstände? Unser Sohn braucht vor seinem Start einen neuen Helm.
MG
26. Juni 2016 um 23:04Hallo Gitte, leider konnte wir gestern nicht mehr auf deine Frage reagieren. Wir hoffen, dass sein Sohn einen Helm bei Rückenwind gefunden hat und starten konnte. Beste Grüße, Martin
Markus
25. Juni 2016 um 09:27Hallöchen,
Ist die Wassertemperaturen online einsehbar?
Sportliche Grüße
Markus
MG
26. Juni 2016 um 23:06Hallo Markus,
online machen wir das nicht. Hätten die Chance gehabt, hätten wir einen „seichten“ Hinweis gegeben. Letzendes ist es immer der Einsatzleiter des NRWTV, der die Messung am Wettkampftag vornimmt und entscheidet. Beste Grüße, Martin
Elli
25. Juni 2016 um 08:01Hallo,
Ist eine badekappe Pflicht? Oder kann auch ohne geschwommen werden?
MG
26. Juni 2016 um 23:07Hallo Elli, wir hoffen, Du hattest einen tollen Wettkampf. Dank des klaren Wassers bei uns zum Glück nicht ;-). Beste Grüße, Martin
Stephan
22. Juni 2016 um 23:07Ich bin der Radfahrer auf dem aktuellen Plakat. Könnt ihr mir ein Exemplar überlassen? Das wäre toll. Bis Samstag.
Ich erreiche Udo nicht bei der Arbeit. Der muss bestimmt frei machen diese Woche, um zu organisieren…
Gruß
Stephan
MG
23. Juni 2016 um 13:16Hallo Stephan, wir freuen uns, dass du wieder bei uns startest. Gib Gas und du bekommst am Sonntag auf der Bühne den Extrapreis ;-). Beste Grüße, Martin
Susanne
22. Juni 2016 um 22:57Hallo,
was machen denn aktuell die Wassertemperaturen? Wie eisig wird es? 😉
Viele Grüße
Susanne
MG
23. Juni 2016 um 13:14Hallo Susanne, lass dich überraschen. Morgen beginnt der Aufbau im Park, spätestens dann messen wir und werden Euch informieren – vielleicht auch schon heute Abend. Wir sehen uns Sonntag, Martin
Martin
24. Juni 2016 um 20:11Hi, und wie sind sie Temperaturen?
Mit oder ohne Neo?
Gruß
Martin
MG
26. Juni 2016 um 23:08Hallo Martin, wir hoffen, du hattest deinen Neo dabei ;-). Beste Grüße vom Namensvetter.
Marc
22. Juni 2016 um 11:37Hi,
wie schauts denn mit der aktullen Wassertemperatur aus?
Tendenz für Sonntag „Neo ja/nein“ absehbar?
VG
Marc
MG
23. Juni 2016 um 13:13Hallo Marc, ab morgen sind wir im Park zum Aufbau. Dann werden wir mal die Temperatur messen. Nach dem Regen der letzten Wochen gehe ich trotz der heute heißen Temperaturen davon aus, dass Neos erlaubt sein werden.
Bis Sonntag,
Martin
Marc
25. Juni 2016 um 16:26Und??? Was haben die versprochenen Wassertemperaturmessungen ergeben? 🙂
MG
26. Juni 2016 um 22:59Hallo Marx, sorry. Nach dem Wetterchaos vom Samstag waren unsere Köpfe im „overload“-Modus. Die Wassertemperatur war da plötzlich unsere geringste Sorge, so dass wir das Thema verdrängt hatten. Beste Grüße, Martin
Frau Pe
17. Juni 2016 um 08:06Hallo zusammen, ich habe eine Frage wegen der Begrenzung der Schwimmzeit: Wenn man aus dem Wasser klettert und 26 Minuten gebraucht hat, wird man dann tatsächlich ausgeschlossen? Eine Freundin, die zum ersten Mal teilnimmt, macht sich Sorgen, dass sie beim Start nicht so schnell weggkommt, weil sie die Schnelleren vorlässt, und dass sie dann die 25 Minuten nicht schafft. Normalerweise schafft sie das knapp. Habt ihr einen Tipp für sie?
UA
18. Juni 2016 um 22:06Hallo Katrin,
ja ich habe einen Tipp für deine Freundin: Keine Sorgen machen sondern Starten und Spaß haben – dann klappt´s auch mit dem Triathlon!
(Bislang ist bei uns noch keiner wegen Zeitüberschreitung disqualifiziert worden. Hintergrund der Zeitbegrenzung ist, dass mein Zeitplan „im Rahmen“ bleiben muss. Wenige Sekunden spielen dabei aber keine Rolle …)
Gruß
Udo
Peter
12. Juni 2016 um 09:47Hallo zusammen!
Ist der Sprint schon voll, ich habe gerade erst frei bekommen für den Tag.
Olympisch ist dieses Jahr nicht drin.
Gruß
Peter
MG
16. Juni 2016 um 14:40Hallo Peter,
die Sprint-Distanz ist ausgebucht. Bitte frag bei Udo (office@tri-geckos.de) per Mail nach, ob ggfl. Teilnehmer abgesprungen sind und du nachrücken kannst.
Beste Grüße,
Martin
tomteltz
2. Juli 2015 um 11:38Im Nachgang noch ein weiteres Lob für die tolle Sport-Veranstaltung.
Meine Bitte an das Orga-Team, die Stadt Dortmund, Abt. Tiefbauamt zu bitten, die Zufahrt zur Wechselzone neu zu asphaltieren??? Die ersten Radmeter sind echt übel und gefährlich.
PS: Wo war denn dieses Jahr der Wagen von „Uncle Ben´s“ ???
Gruß Tri TT
UA
9. Juli 2015 um 20:56Hallo Tom,
danke für das Lob.
Die Kritik am Zustand der Zufahrt ist – leider – absolut berechtigt. Nur befürchte ich – ebenfalls leider – dass Bitten allein keine Besserung bringen werden. Aber selbstverständlich werden wir das Thema ansprechen.
Den Promo-Wagen von UncleBens gibt es – abermals leider – nicht mehr.
Gruß
Udo
Raphael Röwekamp
22. Juni 2015 um 16:31Ich weiß nicht ob ich hier an der richtigen Stelle bin…
Bei meiner Anmeldung wurde leider ein falscher Name angegeben. Statt Röekamp heiße ich Röwekamp, ich hoffe das ist nicht schlimm! Eventuell kann das ja noch geändert werden :))
Insgesamt aber eine klasse Veranstaltung!!! Vielen Dank.
MG
22. Juni 2015 um 16:58Hallo Raphael, vielen Dank für das Lob. Die Namen können wir nicht mehr nachträglich ändern. Die Listen sind so durch unseren Zeitmess-Dienstleister abgeschlossen.
beste Grüße,
Maritn
Hans
17. Juni 2015 um 19:07Hallo,
nein, das gibt keinen besonderen Kick. Vielleicht wäre es gut die Uhrzeit mit anzugeben! – Gilt das Zeitlimit von 25 Minuten beim Schwimmen auch bei den (Familien-)Staffeln? Wisst ihr die Wassertemperatur z.Zt. (Neopren wahrscheinlich möglich)?
Grüße,
Hans
UA
17. Juni 2015 um 22:57Hallo Hans,
ja, vielleicht wäre die Angabe der Uhrzeit gut, sich früher anzumelden wäre aber mit Sicherheit gut 😉
Das Zeitlimit gilt auch bei den Staffeln, wobei wir nicht hawaiianische Stoppuhren laufen haben: 5 Sekunden drüber und raus … Aber es sollte schon im Zeitrahmen bleiben.
Zur Wassertemperatur verweise ich auf den Artikel auf der Startseite.
Gruß
Udo
UA
14. Juni 2015 um 23:36Also Leute, die Anmeldung war heute bis ca. 18 Uhr möglich, insgesamt also mehr als ein halbes Jahr. Für mich ist damit die Ausschreibung eingehalten!
Als „Hintergrundwissen“:
Ich muss die Listen heute abend noch zusammenstellen und nach Mika schicken, damit die Chips im Laufe der Woche da sind und wir sie den Teilnehmern zuweisen können. Wenn ich bis 23.59 Uhr warte, wird (auch) das eine (weitere) Nachtschicht.
Gibt es eigentlich einen besonderen „Kick“, mit der Anmeldung bis zur letzten Sekunde zu warten -grübel-
Dominik
14. Juni 2015 um 19:25Hallo
Warum wurde denn die Anmeldung vor ablauf der Frist geschlossen ?
Peter Klimczak
14. Juni 2015 um 18:10Hallo;
Ich wollte heute unsere Mixed-Staffel anmelden. Leider musste ich feststellen, dass die Anmeldung geschlossen ist. In der Ausschreibung steht, dass die Anmeldung bis zum 14.06.2015 möglich ist. Nun ist unsere Enttäuschung riesengroß. Ist eine Nachmeldung am Veranstaltungstag möglich?
Grüße,
Peter
Sebastian
28. Mai 2015 um 22:14Hallo,
wir würden uns gerne für die Staffel anmelden. habe alle keinen chip. reicht einer für uns alle oder muss jeder einen haben? Wie ist es denn im Wasser und beim radfahren? wo befestigt man den chip?
lg basti
UA
30. Mai 2015 um 00:15Hallo Basti,
hier ein Zitat, das du unter dem Menü-Punkt „Staffeln“ als auch in der „Ausschreibung“ findest:
Für die Zeitnahme ist nur ein ChampionChip erforderlich. Dieser wird wie ein Staffelstab weitergereicht. Bitte lest euch für weitere Details die allgemeine Ausschreibung durch.
Der Chip wird mittels eines Klettbandes – gibt´s bei der Ausgabe dazu – am Fußgelenk befestigt. Da bleibt er bei einem Einzelstart vom Start bis zum Ziel. Bei der Staffel trägt ihn zunächst der Schwimmer, der ihn – nachdem er den Radfahrer auf die Strecke geschickt hat – an den Läufer übergibt, der ihn sich ebenfalls an das Fußgelenk packt. Der Radfahrer benötigt den Chip also nicht.
Gruß
Udo
Heinz-Holger Haupt
4. September 2014 um 14:08Hallo Udo,
Danke nochmal, daß Du Dich nach meinem Unfall – nach dem Radfahren – so um mich gekümmert hast und mir meine Umziehsachen direkt gegeben hast. In der Unfallaufnahme im nahen Krankenhaus sind die Füße geroengt und die Wunden versorgt worden. Ich konnte das Krankenhaus auch direkt wieder verlassen. Durch Zufall hatte ich morgens mein Auto unmittelbar am Krankenhaus stehen, so daß ich mein Rad schnell einsammeln konnte. Die Wundversorgung ist soweit i.O. Leider baw kein Sport. Am kommenden Montag kommen dann die Verbände runter und dann will ich hoffen, daß ich zumindest wieder ein wenig radeln kann.
Mir ist immer noch nicht klar – auch nach über 25 Jahren Triathlonsport – wie jemand an so einer Stelle – Wechselkanal vom Radfahen zum Laufen – unbedingt überholen muss. Ich hatte keine Chance da ich leider keine Augen im Hinterkopf habe und irgenwann muss man ja auch mal komplett vom Rad absteigen :-)))
Vielleicht muss man diesen Bereich mit einem strikten Überholverbot versehen.
Aber egal.
Bis dahin hat mir der Wettkampf super gefallen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Heinz-Holger Haupt
Stefan
1. September 2014 um 22:41Schön, dass es möglich gemacht wurde, den Triathlon `14 doch noch durchzuführen. Vielen Dank ans Orga-Team und an die Helfer und trotz Wetter, gut aufgelegten, anfeuernden Streckenposten! Danke auch an den „fairen“ Sportsfreund, der beim Schwimmen gerne einen von hinten am Fuß zurückzieht, um selber damit weiter nach vorn zu kommen…. . Und schade, dass so wenig vereinslose „Just for fun“-Triathleten teilnehmen. Ansonsten weiter so….trotz Wetter war`s wieder mal eine tolle Veranstaltung.
Michael
1. September 2014 um 22:15Hi Udo, danke für einen erneut tollen Triathlon. Danke an Dich und dein Team. Immer wieder schön nach Dortmund zu kommen.
Michael vom Herner Triathlon Team 11
Micha
1. September 2014 um 20:02Hi,
wann gibt es es denn die Ergebnislisten und Urkunden? :-(((
UA
1. September 2014 um 20:38Ergebnisse sind bei MikaTiming abrufbar. Die Möglichkeit des Urkundendrucks folgt in Kürze.
Martin Gähner
1. September 2014 um 13:47Liebe Teilnehmer, Helfer und Freunde des PSD-Bank-Triathlons,
vielen Dank für Eure Teilnahme und Unterstützung beim gestrigen Triathlon!
Wir hoffen, dass Euch der Triathlon trotz der gestrigen kurzzeitigen Unwetter Spaß gemacht hat.
Eure Ergebnisse könnt ihr direkt über die Seite von Mika (http://westfalentriathlon.r.mikatiming.de/2014/) abrufen.
2015 wird hoffentlich weniger stürmisch und regnerisch, so dass wir zu weniger Improvisation gezwungen werden! Wir würden uns freuen Euch dann wieder als Starter oder Helfer wieder zu sehen!
Beste sportliche Grüße,
Martin Gähner
1. Vorsitzender Tri-Geckos Dortmund
Iron TT
1. September 2014 um 10:46Schade, Schade Schade, dass das Wetter gestern wieder nicht mitgespielt hat. Eine solche Veranstaltung hat es verdient, dass der Himmel lacht ;-).
Vielen Dank den vielen nassen Helfern. Die Schwämme Ausgabe war wohl unbesetzt, oder?
Freue mich schon auf das nächste Jahr, bei hoffentlich gutem Wetter.
Bernd
31. August 2014 um 19:20Im Staffelbereich habe ich meine Sachen eingepackt und dabei eine Kamera von Medion eingesteckt. Wer vermisst sie ?
UA
1. September 2014 um 20:39Dass jemand nachgefragt hat, habe ich mitbekommen. Ich werde mal nachhören.
Ralf Kasper
1. September 2014 um 20:45Hi Bernd, die Cam wird von der Staffel meiner Frau vermisst. Sie ist beim Wechsel wohl abhandengekommen. Wäre super wenn wir sie wieder hätten. Sind ne Menge Urlaubsfotos vom Kollegen drauf. Gruß Ralf
Bernd
3. September 2014 um 17:32Hallo Ralf, wie du im Beitrag siehst, wird eine Kamera auch von jemand anderem vermisst. Kannst du mir vielleicht sagen, was genau für Fotos auf der Kamera waren oder um was für ein Modell es sich handelt, damit ich sie nicht falsch weitergebe ?
Gruß Bernd
Matthias
2. September 2014 um 07:19Kamera wird von mir vermisst – hatte schon Suchaktion gestartet. Habe sie irrtümlich unter der Treppe auf eine falsche Tasche gelegt. Bitte melde dich, damit wir die Rückgabe abklären können unter M.Papenheim@t-online.de
Danke dir jetzt schon mal für deine Mitteilung, dass sie wieder aufgetaucht ist.
Fritz
31. August 2014 um 19:13Vielen Dank für eine toll organisierte und durchgeführte Veranstaltung. Klasse, dass ihr die zusätzlichen Mühen eines Ersatztermins auf euch genommen habt. Für das nächste Jahr habe ich nur einen Verbesserungsvorschlag, aber der bezieht sich auf das Wetter und richtet sich deshalb nicht an euch.
Lucas Rollmann
30. August 2014 um 16:06Hallo
Ist das schwimmen ohne neo überhaupt möglich?
Lg lucas
Marc
26. August 2014 um 11:42Hallo,
wie schauts mit der aktuellen Wassertemperatur aus?
Wird ein Neo erlaubt sein?
Gruß
Marc
UA
26. August 2014 um 19:35Am Sonntag habe ich 19° gemessen. Ich vermute mal ganz stark, dass sich der Kanal in den nächsten fünf Tagen nicht „nennenswert“ aufheizen wird …
Marc
27. August 2014 um 10:43…das bedeutet dann zum Thema Neo was?
Kenn mich da mit dem Reglement nicht so aus…
UA
28. August 2014 um 16:50Das bedeutet, dass ein Neo erlaubt sein wird!
Jan
7. August 2014 um 19:53Hallo
Sind noch Anmeldungen möglich? Ich hatte mich vor ein paar Tagen angemeldet und heute das Geld überwiesen aber gerade irgendwas von Warteliste gelesen? Wie ist da der Stand?
UA
7. August 2014 um 20:51Warteliste? Auf unserer Homepage steht davon nichts – hoffe ich jedenfalls. Denn es gilt: solange die Anmeldung über das Formular möglich ist, kann man sich anmelden, danach nicht mehr.
Jan
7. August 2014 um 21:43Ok Top hatte schon Angst nicht starten zu können…
Maik
24. Juli 2014 um 11:58Ist es möglich einen Sprintstartplatz gegen einen staffelstartplatz verletzungsbedingt auch ggf mit Aufpreis einzutauschen ? Und noch eine Frage : ist es unter keinen umständen möglich , dass Läufer und Radfahrer dieselbe Person ist ?
Gruß maik
UA
29. Juli 2014 um 20:28Hallo Maik,
eine Ummeldung bekommen wir schon hin. Aber die Regeln können wir nicht ändern oder außer acht lassen. Und die besagen nun einmal, dass nur Schwimmer und Läufer von einer Person wahrgenommen werden dürfen. Nur so ist ein jeweiliger regulärer Wechsel sichergestellt.
Maik
5. August 2014 um 09:27ok, und an wen muss man sich für die Ummeldung wenden ?
UA
7. August 2014 um 20:53Siehe Impressum, Kontakt Geschäftsstelle.
Kai Seeger
19. Juli 2014 um 17:56Hallo Veranstalter,
Nach 2 Sprintstarts bei Euch möchte ich dieses Jahr meine olympische Premiere bei Euch angehen, insofern freu ich mich über die Verschiebung.
Konnte leider in der Ausschreibung nicht finden, wieviel ich für die Tageslizenz überweisen muss. Anmeldung ist erfolgt jetzt bräuchte ich nur noch den kompletten Überweisungsbetrag für Startgeld, Chipmiete und eben Lizenz. Danke vorab
Kai
UA
20. Juli 2014 um 23:50Hallo Kai,
um meinen jetzigen Gesichtsausdruck darzustellen mach´ ich mal drei ???, weil:
Was du nicht gefunden hast steht doch hier:
Startgeld unter Stichwort „Startgeld“
Chipmiete unter Stichwort „Zeiterfassung“
Lizenz ebenfalls unter Stichwort „Startgeld“
Gruß
Udo
Kai
21. Juli 2014 um 09:12Stimmt, sorry, hab es nach meiner Anfrage auch gefunden.
Jetzt warte ich nur noch ob ich grau in der Meldeliste erscheine, also angenommen wurde und dann wird sofort überwiesen.
André
29. Juni 2014 um 21:37Hallo liebes Team,
wird es auch einen neuen Termin für die Streckenbesichtigung geben?
Vielen Dank für eine Antwort!
UA
2. Juli 2014 um 19:13Hallo Andre, ja wir werden eine Woche vorher eine Streckenbesichtigung anbieten. Ob am Samstag oder Sonntag muss ich in den nächsten Tagen klären. Es wird dann rechtzeitig bekannt gegeben.
Peter
21. Juni 2014 um 11:08Hallo zusammem!
Klar, dass abgesagt werden musste, schade ist es allemal.
Da ich mich „gut“ vorbereitet hatte, habe ich mich auf der Suche nach einer Alternative zu dem Termin gemacht und bin fündig geworden:
Siegtal-Triathlon am 29.06.2014 in Hennef (Anmeldeschluss 22.06.2014!! http://s413153296.website-start.de/hennefer-triathlon/ausschreibung/)
Sollte es zu einem passenden Ersatztermin in Dortmund kommen geht es natürlich ab in den Kanal.
Viele Grüße
Peter
Sven
25. Juni 2014 um 15:33Hallo zusammen , habe gerade gelesen das am 31.8.14 als ausweich Termin steht ?
http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/nachricht.jsp?nid=305889
Warmduscher
19. Juni 2014 um 18:06Ich finde ja, dass gerade der Fredenbaumpark diese Veranstaltung so sehr abrundet. Ihr solltet morgen nur dann für „JA“ stimmen, wenn Ihr zu 100% von der alternative überzeugt seid. Aber das muss ich Euch sicherlich nicht sagen.
UA
19. Juni 2014 um 20:30… da kannst du aber sicher sein. Die Alternativstrecke wird in allen Belangen absolut gleichwertig sein. Da wird es keine „faulen“ Kompromisse geben. Wenn wir in Sachen Sicherheit das OK kriegen – auch da gehen Kompromisse nicht – wird alles super! Morgen gibt es die nötigen Infos.
Kerstin
18. Juni 2014 um 16:32Hallo!
Eben habe ich gelesen, dass es aufgrund des Sturmes noch Komplikationen gibt.
Wie sieht es denn mit der geplanten Streckenbesichtigung am Samstag den 21. aus? Wird die auf jeden Fall stattfinden oder ist das auch abhängig davon was am Freitag bei der Begehung herauskommt?
Viele Grüße,
Kerstin
UA
18. Juni 2014 um 23:19Wir werden am Samstag auf jeden Fall vor Ort sein. Ob dann eine Streckenbesichtigung sinnvoll ist oder nicht, hängt natürlich von der Entscheidung am Freitag ab.
Kerstin
20. Juni 2014 um 14:29Hallo!
Ich muss nochmal fragen:
Findet dann morgen trotzdem eine Streckenbesichtigung der Fahrradstrecke statt oder wird es auch eine neuen Termin geben? (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir alle Glück haben und ein neuer Termin für den Triathlon gefunden wird)
Viele Grüße,
Kerstin
UA
20. Juni 2014 um 17:00Die Streckenbesichtigung fällt morgen aus. Es wird aber jemand vor Ort sein, falls die Info nicht mehr jeden rechtzeitig erreicht. Wer sich also trotzdem die ein oder andere Info „abholen“ will, dem wird geholfen werden.
Sven
17. Juni 2014 um 19:16Hallo zusammen,
Ich wollte die Laufstrecke heute ablaufen und da ja zur zeit noch der Fredenbaumpark gesperrt ist wegen dem Sturm !Wollte ich mal wissen ab wann wir den
die Strecke testen können vor der Veranstaltung ?
UA
18. Juni 2014 um 11:52Parkbegehung findet am Freitag statt. Siehe Kommentar auf der ersten Seite. (in Kürze)
Sven
18. Juni 2014 um 17:54Danke für die Antwort ! Hoffentlich können wir starten ! Also bis dahin viel Glück
Peter
10. Juni 2014 um 15:00Hallo zusammen!
Ich freue mich schon auf meine erste olympische Distanz nach einigen kurzen hier.
Wie sieht es mit der Wassertemperatur aus? Gibt es im Kanal die Möglichkeit auch mal die Strecke zu „testen“, wie beim Radfahern?
Viele Grüße
Peter
UA
10. Juni 2014 um 18:37In dem Bereich unserer Schwimmstrecke lagen gestern ca. 400 Menschen am und im Wasser. Ich gehe davon aus, dass die das nicht getan haben, weil sie dazu gezwungen wurden … 😉 Ich selber habe auch eine Kostprobe genommen und kann sagen: „Es sieht gut aus mit der Wassertemperatur!“
Lukas
26. April 2014 um 11:03Hallo,
ich wollte mich gestern noch für die Sprintdistanz anmelden. Doch leider ist diese Distanz schon voll. Gibt es eine Warteliste oder eine „Tauschbörse“?
Vielen Dank für eine Antwort
Lukas
UA
26. April 2014 um 12:57Hallo Lukas,
eine Warteliste gibt es nicht bzw. die ist bereits mit aufgenommen. Für 250 Startplätze habe ich 290 Anmeldungen angenommen.
Gruß
Udo
Barbara Berger
23. Februar 2014 um 11:45Hallo liebe Organisatoren,
ich möchte mich gern ummelden.
Mein Vorhaben,anstelle der olympischen Disziplin eine Frauenstaffel zu melden hat vielleicht nicht funktioniert,da ich mich in der Meldeliste nicht wiederfinde.
Was habe ich falsch gemacht?
Lieben Dank für eure Antwort
Babsi
UA
23. Februar 2014 um 12:22Hallo Babsi,
du hast nichts falsch gemacht. Deine Ummeldung habe ich als solche erkannt und dem entsprechend stehst du in der Liste. Aber bei Anmeldung am 23.02. auch erst in der heute aktualisierten Version, nicht schon in der Liste vom 19.02. Da hatte meine Glaskugel dich noch nicht erkannt … 😉
Gruß
Udo
Pistolero
4. Oktober 2013 um 16:17Ich würde gerne noch ein paar Mal am alten Standort starten. Der Phoenix-See läuft uns nicht weg und sollte erstmal komplett fertiggestellt werden!
Tanja
19. Juli 2013 um 14:01Vielen Dank an das Orgateam und die vielen netten und motivierenden Helfer an der Strecke! Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.
Zieht bloß nicht um zum Phönixsee! Jetzt sind die Straßen gut, man läuft im Schatten, der Kanal ist ok und man hat Platz……
Iron Los Tres Toms
18. Juli 2013 um 15:03Hallo allerseits,
ich breche auch eine Lanze für den FREDI.
1. Schwimmen – Zuschauen von der Brücke. Begleitung am Kanal möglich.
2. Rad – Die Strecke ist OK. Zum Teil breite Straßen. Auf der Brücke ein Spalier von Motivatoren.
3. Laufen – Schöne Runden im Schatten des Parks. Nicht zu verachten, wenn die Sonne mittags vom Himmel knallt. Landschaftlich schöner.
Am Phoenix-See: Na ja. Schwimmen geht klar. Radeln??? enge und kaputte Straßen. Laufen könnte klappen. Landschaft noch öde. Kaum Bäume und Schatten.
Daher einen Wechsel gut überlegen…..
Sportliche Grüsse
Iron LTT
Oliver K.
18. Juli 2013 um 08:58…auch von meiner Seite und den Startern vom Dortmunder Motorsport Club ein riesiges Danke an alle Helfer und Organisatoren…. einen *würdigeren Rahmen * als der alt eingesessene Ort rund um den Fredenbaum und den Kanal wird es nie geben … und der Umzug zum Phönix See wäre nur dann eine Bereicherung wenn die Straßenverhältnisse dort besser wären…. was ich aber auf Grund der Schlaglochlandschaft Dortmund ehr bezweifle….macht weiter so .. ich / wir sind nächste Jahr wieder dabei …
Bernd Knabe
16. Juli 2013 um 17:49Noch eine Winzigkeit für den nächsten Triathlon:
als Triathlon-Neuling wurde ich beim Check-In von der Notwendigkeit überrrascht, die Lenkerenden beim Rad mit Stopfen oder Tape zu versehen. War nicht bei mir…Hatte ich das bei der Ausschreibung übersehen? Falls ja: my fault, falls nicht: vielleicht beim nächsten Mal mit drauf hinweisen?
Am check-In selbst gabs kein Tape, bin dann zum Ziel und habe dort etwas bekommen…alles gut…!!
Herzlicher Gruß!
UA
16. Juli 2013 um 19:15Ja, stimmt, diese Regel gibt es – zusammen mit noch der ein oder anderen mehr. In der Ausschreibung wird auf die Sportordnung verwiesen, da stehen alle drin. Wenn ich alle Regeln nochmals in der Ausschreibung aufnehmen sollte, würde diese noch weniger gelesen als jetzt schon …
Sven
16. Juli 2013 um 14:23Auch von mir vielen, vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren, war ein großartiges Ereignis!
Bin nächstes Jahr wieder dabei.
Bronco
16. Juli 2013 um 10:32Vielen Dank an das Orga-Team, tolle Veranstaltung :- )
Wie kann ich meine Urkunde ausdrucken ?
Freue mich aufs nächste Jahr
UA
16. Juli 2013 um 12:16Funktion kommt heute abend. Eher bin ich leider noch nicht zu gekommen.